2.1 Beschreibung der Tasten
Das Telefon ist mit einer Tastatur ausgestattet, deren Tasten mit
0-9,* und # beschriftet sind. Die * und # Tasten lassen sich nur bei
MFV Betrieb und bei besonderen Bedienungsarten oder Wählnebenstellenanlagen
verwenden.
Das Telefon besitzt darüber hinaus die folgenden Funktionstasten,
auf die wir in dieser Bedienungsanleitung später zurückkommen
werden:
-> Speichertaste.
¤ beim Drücken dieser Taste schaltet das Mikrofon aus, so
dass der Gesprächspartner eine eventuelle Rücksprache mit
Dritten nicht mithören kann,
- beim nochmaligen Drücken dieser Taste schaltet das Mikrofon wieder
ein.
->o wählt eine gespeicherte Rufnummer, wenn anschließend
die Taste eines Speicherplatzes 0-9 gedrückt wird.
R - wird vor allem für das Weitergeben eines Amtsgespräches
verwendet.
->I Babyruf, d.h. ein Direktspeicher.
~ Wahlwiederholung.
Zwei Schalter sind am Apparat angeordnet:
Der Schalter über der Taste 1 schaltet auf IWV bzw. MFV Funktion
und mit dem Schalter über der Taste 3 wählt man, ob der Tonruf
laut- oder leisegeschaltet sein soll.
2.2 Manuelles Wählen -So gehen Sie vor:
1. Hörer abnehmen und auf den Wählton warten.
2. Die Rufnummer wählen.ACHTUNG: Falls die 31-Stellige Speicherkapazität
(einschl. Pause IWV-MFV Wahl) nicht ausreichen sollte, lässt sich
die Funktion der Wahlwiederholung, nicht anwenden.
2.3 Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer
Rufnummern mit IWV->MFV Wechsel werden an dieser Stelle anhalten.
Der restliche Teil der Rufnummer muss mit der Hand eingegeben werden.
2.4 Kombinierte Rufnummer
Falls das IWV Wählverfahren für den Amtsanschluss eine
Voraussetzung ist (Schalter in Stellung IWV), lässt sich das Wählverfahren
jederzeit auch während des Gespräches auf MFV Umstellen. Die
Taste * drücken. Dies ist besonders bei Wählnebenstellenanlagen
nützlich, die Durchwahl mit MFV zur Verfügung stellen oder
wenn Datenausrüstung für die Wählidentifikationscodes
ein MFV-Signal erfordert.
ACHTUNG: Eingaben nach Drücken der
Tasten * werden nicht gewählt, wenn die Wahlwiederholung der zuletzt
gewählten Rufnummer benutzt wird.
2.5 RECALL (FLASH)
Diese Taste drücken, um z.B. ein Gespräch weiterzuleiten,
falls die Taste R nach der Wahl einer Rufnummer gedrückt wird und
nachträglich eine zweite Rufnummer gewählt wird, steht nur
die erste Nummer für die Wahlwiederholung zur Verfügung.